Werde Campus-France-Korrespondent*in

Studierende
Pays concerné(s)
Deutschland

Leben Sie derzeit in Deutschland und haben Sie in der Vergangenheit oder nehmen Sie derzeit an einem deutsch-französischen Mobilitätsprogramm teil (Praktikum, deutsch-französischer Freiwilligendienst, Austauschprogramm für Sprachassistenten usw.)? Haben Sie in Frankreich studiert und sind nun nach Deutschland zurückgekehrt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen!

Aufgabenbeschreibung:
Die von Campus France Deutschland geschulten und ausgewählten Korrespondentinnen und Korrespondenten werden vor Ort in Schulen oder Hochschulen Aktionen zur Förderung von Studien in Frankreich, deutsch-französischen Doppelabschlüssen und Mobilitätsprogrammen innerhalb und außerhalb des Studiums (deutsch-französischer Freiwilligendienst, Austauschprogramm für Sprachassistenten, Mobiklasse.de usw.) durchführen. Je nach Verfügbarkeit und Programmplanung von Campus France Deutschland kann die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen (z. B. Orientierungsmessen) angeboten werden.

 

Schulung:
Die Campus-France-Korrespondent/innen müssen an einem Schulungswebinar (1,5 Stunden) teilnehmen.

Im Jahr 2025 finden diese Webinare statt:

Nach Abschluss des Webinars erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat und können sich entscheiden, Campus-France-Korrespondent/in zu werden. Sie erhalten ein Präsentationsmodell für ihren Einsatz in Schulen und unterzeichnen eine Vereinbarung mit dem Institut français Deutschland. Am Ende ihres Mandats erhalten die Korrespondentinnen und Korrespondenten eine Bescheinigung über ihre ausgeführten Aufgaben.

 

Ihr Profil:
Sie leben derzeit in Deutschland und

  • sind französische/r Sprachassistent/in, deutsch-französische/r Freiwillige/r oder Praktikant/in;
  • waren deutsche/r Sprachassistent/in in Frankreich oder deutsch-französische/r Freiwillige/r;
  • haben in Frankreich studiert (Erasmus+-Aufenthalt, deutsch-französischer Doppelabschluss, anderes);
  • haben ein Praktikum in Frankreich absolviert.

 

Unsere Angebote:

  • Eine Vergütung von 28,70 €/Einsatz;
  • Kompetenzerweiterung (Öffentliches Reden, Vermittlung, Kenntnisse über deutsch-französische Mobilitätsprogramme und Studienmöglichkeiten in Frankreich usw.);
  • Ein Netzwerk (mit anderen Korrespondentinnen und Korrespondenten, lokalen Schulen und Hochschulen sowie den verschiedenen vertretenen Institutionen).

 

Mise à jour le
Veröffentlicht am: 17/01/2025 00000001 12:58
Aktualisiert am: 27/01/2025 00000001 12:37